10 mentale Modelle für besseres Content Marketing

Du bist Content Manager und sollst einen Blogbeitrag schreiben, der die organische Reichweite erhöht. Du weißt, dass du Inhalte erstellen must, die für Long-Tail-Keywords relevant sind. Du weißt aber nicht, wo du anfangen sollst. Hier helfen mentale Modelle. Sie sind eine einfacheArt, die Gedanken zu organisieren, und sie können hilfreich sein, wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen oder ein komplexes Thema zu verstehen.

10 mentale Modelle für besseres Content Marketing

Es gibt viele verschiedene Arten von mentalen Modellen, aber in diesem Artikel werden wir uns auf 10 konzentrieren, die für das Content Design besonders nützlich sind. Jedes Modell hat seine eigenen Stärken und Schwächen, und wenn Du sie verstehst, kannst Du bessere Entscheidungen darüber treffen, welche Inhalte Du erstellen und wie Du sie produzieren solltest.

Arbitrage — Erhalte mehr Wert aus deinen Inhalten

Beim Stöbern in einem Laden, der gebrauchte Sachen verkauft, findest du eine alte Metallbox. Sie hat abgewetzte goldene Farbe und den verblassten Umriss eines Zentauren. Auf dem Etikett steht, dass sie fünf Dollar kostet. Du weißt, dass diese Schachtel etwas Besonderes ist, denn es handelt sich um einen Klon Centaur. Das ist ein sehr seltenes Gitarrenpedal und wird normalerweise für Tausende von Dollar verkauft. Deine Hände zitterten, als du dein Portemonnaie öffnetest und sahst, dass du fünf Dollar hattest.

10 mentale Modelle für besseres Content Marketing

Der Laden wusste nicht, wie viel das Pedal wert ist, aber du weißt es. Du kannst es für 5 Dollar kaufen und es dann bei eBay für 6.000 Dollar verkaufen. Das ist ein Beispiel für Arbitrage: “etwas auf einem Markt zu einem niedrigen Preis kaufen und auf einem anderen Markt zu einem höheren Preis weiterverkaufen”.

Arbitrage kann auch im Content Marketing eingesetzt werden. Das bedeutet, dass man eine Idee, die in einem bestimmten Kontext nicht viel wert ist, in einem anderen Kontext wertvoller macht, indem man sie transformiert.

10 mentale Modelle für besseres Content Marketing
  • Übersetzen: Ideen aus einem Bereich, z. B. Finanzen, können in einem anderen Bereich, z. B. Marketing, übertragen werden.
  • Zusammenfassen: Informationen, die in dichten PDFs oder Whitepapern enthalten sind, können in Blogbeiträgen zugänglicher gemacht werden.
  • Kuratieren: Daten, die über Dutzende von verschiedenen Quellen verteilt sind, können an einem Ort zentralisiert werden.

Einfach vs. Simpel

Michelangelo sagte: “Die Sache, an der du am meisten arbeitest, sollte so aussehen, als wäre sie schnell und fast ohne Anstrengung gemacht worden.”

10 mentale Modelle für besseres Content Marketing

Das bedeutet, dass du versuchen solltest, deine Arbeit einfach aussehen zu lassen. Aber achte darauf, dass sie nicht zu einfach ist. Einfache Ideen sind schwer zu finden, aber vereinfachte Ideen gibt es überall.

Gordischer Knoten — Die Meta-Ebene deiner Geschicht

Der Gordische Knoten ist eine berühmte Geschichte aus der Antike. Der Legende nach war der Gordische Knoten ein Knoten, der so kompliziert und verschlungen war, dass er nicht gelöst werden konnte. Die einzige Möglichkeit, den Knoten zu lösen, war, ihn mit einem Schwert zu durchtrennen. Die Geschichte besagt, dass Alexander der Große mit dem Gordischen Knoten konfrontiert wurde, als er die Stadt Gordium einnahm. Er erkannte schnell, dass es keinen Weg gab, den Knoten zu lösen, also schnitt er ihn mit seinem Schwert durch. Damit bewies er, dass manchmal die schnellste und einfachste Lösung auch die beste Lösung ist.

10 mentale Modelle für besseres Content Marketing

Viele Probleme sehen zunächst schwierig aus. Aber wir können einen leichteren Weg finden, das Problem zu lösen, indem wir es auf eine andere Art betrachten oder eine Lösung finden, die besser ist als das Problem selbst.

Michael Pollans Buch “Food Rules” z. B. ist sehr hilfreich, denn es macht ein kompliziertes Thema — die Ernährungswissenschaft — viel einfacher zu verstehen. Pollan schreibt: “Je mehr ich über die Ernährungswissenschaft lernte, desto einfacher wurde sie.”

Michael Pollan - On Cooking

Das solltest Du im Content Marketing versuchen: Nicht nur die unmittelbaren Probleme Deiner Leser zu lösen, sondern auch Wege zu finden, die größeren Probleme zu lösen, die das kleinere Problem verschwinden lassen.

  • Ich habe keine gute Idee vs. Ich sammle erst einmal alles in einem Google-Doc

Das ist aber auch ein Risiko, weil es die Dinge einfacher erscheinen lässt, als sie sind. Dies kann dazu führen, dass deine Leser denken, dass du nur versuchst, ihnen zu gefallen, anstatt ihnen zu helfen, ein schwieriges Problem zu verstehen. Aber wenn wir diese Lösungen richtig einsetzen, wird dein Publikum lernen und dir mehr vertraut.

Hamming-Frage — Die große Frage deiner Content Strategie

Der Mathematiker Richard Hamming war dafür bekannt, sich auf Konferenzen und Veranstaltungen über andere Wissenschaftler lustig zu machen. Er fragte: “Was sind die wichtigsten Probleme auf deinem Gebiet?” und wenn sie antworteten, fragte er: “Warum arbeitest du nicht daran?

Richard Hamming - Important Problems

Hammings Frage weist auf etwas hin, mit dem die meisten von uns ein Problem haben: Selbst wenn wir wissen, was die wichtigsten und bedeutendsten Probleme in unserem Bereich sind, tun wir oft nichts dagegen, weil wir zu praktisch veranlagt sind, uns ablenken lassen oder mit anderen Dingen beschäftigt sind. Wir wissen, was wir tun sollten, aber wir tun es nicht wirklich.

Es ist leicht, Dinge zu tun, nur weil du deinen Content-Plan einhalten und die KPIs erhöhen willst. Aber du solltest über die letzten 10 Artikel nachdenken, die du veröffentlicht hast. Sind sie wichtig genug? Helfen sie, die größten Probleme deiner Leser zu lösen? Es ist gut, über diese Dinge nachzudenken und ehrlich zu dir selbst zu sein.

Der Kompetenzzirkel — Abseits der kreativen Komfortzone

Dieses Modell bedeutet, dass du in dem Bereich arbeitest, den du bereits beherrschst. Aber du lernst auch neue Dinge, damit dein Wissen immer umfangreicher wird. Du wirst erfolgreicher sein, wenn du im Rahmen deiner Fähigkeiten arbeitest und ständig neue Dinge lernst.

Warren Buffett - Circle of Competence

10 mentale Modelle für besseres Content Marketing

Du denkst vielleicht, dass dieser Ratschlag anders ist als das, was man normalerweise hört, wie z. B. “schnell handeln und Disruption fördern” oder “schnell scheitern” Aber das stimmt nicht. Der Kompetenzzirkel soll dir helfen, eine Fähigkeit nach der anderen zu verbessern. Er soll dich nicht davon abhalten, neue Dinge auszuprobieren. Wenn du dir angewöhnst, neue Dinge auszuprobieren, daraus zu lernen und den Prozess zu wiederholen, kannst du den Kreis größer werden lassen.

MAYA — Sei visionär, aber realistisch

Als Content-Vermarkter must Du oft Ideen verkaufen. Du musst neue Leser für deine Blogbeiträge begeistern oder dir einen Plan ausdenken, den du einem Publikum präsentieren kannst, die bestimmte Entscheidungen treffen sollen. Das MAYA-Konzept kann dir helfen, Ideen zu verkaufen.

Es wurde von Raymond Loewy entwickelt, der im 20. Jahrhundert berühmte Dinge entworfen hat. Er benutzte MAYA, wenn er über seine Ideen sprach. Loewy glaubte, dass die Menschen zwischen zwei Kräften hin- und hergerissen sind: der Neophilie, also dem Wunsch nach neuen Dingen, und der Neophobie, der Angst vor neuen Dingen. Deshalb wollen sie Produkte, die sie verstehen, die aber auch neu und anders sind. Loewy nannte seine große Theorie “Most Advanced Yet Acceptable”-MAYA. Das bedeutet: Um etwas Überraschendes zu verkaufen, mache es vertraut; und um etwas Vertrautes zu verkaufen, mache es überraschend.

How to Engineer an “Aha” Moment

Wenn du versuchst, etwas zu verkaufen, ist es wichtig, anders zu sein als alle anderen. Dieser Artikel ist (hoffentlich) ein Beispiel dafür. Ich schreiben über etwas, über das schon seit mehr als 20 Jahren viel besprochen wird, aber ich mache es auf eine neue Art und Weise. Wenn du es schaffst, anders zu sein, werden die Leute es merken.

MECE — Die Mengenlehre der Inhalte

MECE ist eine Methode, um komplexe Probleme in kleinere Teile zu zerlegen. Es ist eine besonders nützliche Strategie, die Dir dabei hilft, Ideen zu organisieren und klar darzustellen.

10 mentale Modelle für besseres Content Marketing

Stell dir vor, du schreibst einen Artikel, der in fünf Abschnitte unterteilt ist. Damit er MECE ist, sollte jeder Abschnitt keine Informationen enthalten, die sich mit anderen Abschnitten überschneiden. Außerdem sollten alle Abschnitte zusammen das Thema abdecken, sodass keine Informationen ausgelassen werden. Schließlich harmoniert der MECE-Rahmen mit der Parallelität, d.h. jeder dieser fünf Abschnitte sollte der gleichen Struktur folgen (z. B. sollten alle Zwischenüberschriften mit Verben beginnen oder alle Abschnitte sollten mit einer zentralen Erkenntnis enden).

What is MECE?

MECE kann auf viele verschiedene Arten im Content Marketing eingesetzt werden. Es kann dir zum Beispiel dabei helfen, neue Inhalte zu planen oder alte zu überarbeiten. Idealerweise solltest du einen umfassenden Artikel pro Thema schreiben und nicht eine Vielzahl von kurzen Artikeln, die verschiedene Aspekte des Themas abdecken.

Schräge Strategien — Über hundert lohnende Dilemmas

Stell dir vor, du bist ein Musiker. Du bist im Studio mit einem berühmten Produzenten, Brian Eno. Dir fallen keine Ideen mehr ein und du fühlst dich festgefahren. Dann greift Brian Eno in seine Tasche und holt ein Kartenspiel heraus. Er bietet sie dir an und du ziehst eine auf der steht: “Gib deinen schlimmsten Impulsen nach.

10 mentale Modelle für besseres Content Marketing

Dies ist eine von Brian Enos “schrägen Strategien”. Es sind Anweisungen, die Menschen helfen sollen, neue Ideen zu entwickeln. Wenn du das Gefühl hast, aufzugeben und dein Instrument wegzulegen, tu es nicht! Versuche stattdessen, das, was du hast, noch besser zu machen. Das endgültige Stück ist vielleicht kürzer als geplant, aber versuche, es so dramatisch und einprägsam wie möglich zu gestalten.

BBC - Brian Eno Interview

Enos Ideen beruhen auf der Idee, dass es einfacher ist, kreativ zu sein, wenn es ein paar Regeln gibt. Es kann hilfreich sein, eine Aufforderung oder eine Idee zu haben, mit der man beginnen kann, weil es die Möglichkeiten einschränkt und dir hilft, eine neue und unerwartete Idee zu entwickeln. Das gilt auch für das Schreiben, bei dem es manchmal schwer ist, einen Anfang zu finden. Enos schräge Strategien sind eine Möglichkeit, diese kreativen Höhen und Tiefen zu durchbrechen.

Strategien vs. Taktiken — Aktionsplan vs. Aktionskasten

Manche Menschen müssen sich Ideen für das Contentmarketing einfallen lassen, andere müssen die Idee umsetzten. Es ist daher wichtig, den Unterschied zwischen einer Strategie und einer Taktik zu kennen:

  • Eine Strategie ist eine Idee, die dir hilft, in der Zukunft etwas zu erreichen. Du solltest sie nicht oft ändern.
  • Eine Taktik ist eine kleine Aktion, die dir hilft, deinem Ziel näher zu kommen. Du kannst sie ändern, wann immer es nötig ist.

Es ist wichtig zu lernen, wie man taktisch vorgeht, aber es ist auch wichtig zu lernen, wie man strategisch denkt. Das bedeutet, dass du in der Lage sein musst, über ein langfristiges Ziel nachzudenken und es zu planen. Hier sind einige Beispiele dafür:

  • Manche Menschen hören auf, eine Strategie anzuwenden, wenn sie nicht sofort funktioniert. Eine gute Strategie ist eine, die nicht zu kompliziert und langweilig ist. “Erhöhe den organischen Traffic, indem du Inhalte erstellst, die für Long-Tail Keywords ranken” ist eine gute, aber langweilige Strategie. Du solltest sie nicht zu früh aufgeben, denn es könnte einige Zeit dauern, bis sie funktioniert. Wenn du mit einer neuen Strategie beginnst, wird es noch länger dauern, bis du Ergebnisse siehst.
  • Es ist besser, eine gute Strategie zu haben, als verschiedene Dinge auszuprobieren, die vielleicht oder vielleicht auch nicht funktionieren. Wenn es darum geht, Inhalte zu bewerben, denken die meisten Leute zum Beispiel nicht daran, die organische Suche zu nutzen. Dabei ist die organische Suche der beste Weg, um Inhalte zu bewerben. Wenn du eine gute Strategie hast, wirst du erfolgreicher sein, als wenn du einfach verschiedene Dinge ausprobierst.

So zu denken und zu handeln, dass die besten Ergebnisse erzielt werden, ist ein guter Weg, um deine Arbeit und deinen Content zu verbessern.

Tschechows Pistole — Die Clickbait Waffe

Es ist, als würdest du dir ein Theaterstück ansehen. Vor dir an der Wand hängt ein Gewehr. Es befindet sich in der Mitte der Bühne. Vielleicht sagen die Schauspieler, dass das Gewehr geladen und bereit zum Schießen ist. Das Stück geht weiter und die Spannung baut sich um das Gewehr herum auf. Aber dann ist es vorbei. Der Vorhang fällt und du bist unzufrieden, weil es nicht geknallt hat. Wo war der Knall?

Chekhov's Gun Explained

Diese Metapher wurde von dem russischen Dramatiker Anton Tschechow verwendet und veranschaulicht, dass alles in einer Geschichte wichtig sein und einen Einfluss auf das Geschehen haben muss. Wenn du etwas wie eine Pistole einführst, muss sie später benutzt werden, sonst verwirrt sie die Leute nur.

Im Content Marketing müssen deine Titel und Einleitungen durch den Rest des Artikels untermauert werden. Wenn in einer Einleitung davon die Rede ist, “eine Community aufzubauen, Autorität zu etablieren und deine Marke zu profilieren”, dann muss in den folgenden Absätzen erklärt werden, wie man diese Dinge erreicht. Sonst ist das, was am Anfang gesagt wurde, nicht wahr und hält nicht, was versprochen wurde.

Wie man mentale Modelle für Content Marketing nutzt

Jetzt, da du zehn mentale Modelle kennst, ist es an der Zeit, sie in die Praxis umzusetzen. Beginne damit, über deine Ziele nachzudenken und darüber, was du erreichen willst. Von dort aus kannst du mit der Planung und Strategie beginnen. Denke daran, dass es wichtig ist, sowohl taktisch zu handeln als auch strategisch zu denken, um den bestmöglichen Inhalt zu erstellen. Nutze die Tipps in diesem Artikel, um noch heute damit anzufangen!