Der Imagineering-Prozess im Überblick

Im letzten Artikel ging es darum, was Imagineering ist. In diesem Beitrag geht es um die verschiedenen Phasen des Imagineering und wie sie in den Disney-Parks eingesetzt werden. Außerdem geht es darum, welche Ziele die einzelnen Phasen verfolgen und wie sie auf andere Projekte angewendet werden können.

Der Imagineering-Prozess ist eine einfachere Version des Prozesses, den Walt Disney Imagineering anwendet. Mit diesem Verfahren werden Attraktionen, Resorts und andere Gebäude für Themenparks entworfen und gebaut. Dieser Prozess besteht aus sieben Teilen. Fünf Teile bilden den Kern des Prozesses, während die anderen beiden als Anfang und Ende dienen.

Prolog: Bedürfnisse, Anforderungen und Beschränkungen

Bevor Du mit dem Projekt beginnst, müssen die spezifischen Bedürfnisse, Anforderungen und Beschränkungen des Projekts ermitteln werden. Diese bilden die Kernparameter deines Projekts. In dieser Phase geht es darum, das Gesamtziel zu definieren und festzulegen, was du machen kannst, was du nicht machen solltest und was du machen must.

 

Blue Sky

Die erste Phase eines jeden Imagineering-Projekts ist die Blue Sky-Phase, in der Konzepte und Ideen durch Brainstorming und Design ausgearbeitet werden. Das Ziel dieser Phase ist es, eine Vision zu entwickeln, die reichhaltig genug ist, um sie zu erklären, zu präsentieren und anderen zu verkaufen.

Concept

Nachdem du dich in der Blue Sky-Phase für ein Konzept entschieden hast, ist der nächste Schritt die Konzeptentwicklung. Hier wird Ihre Idee verfeinert und erweitert, sodass du erklären kannst, was gebaut werden muss, um deine Vision zum Leben zu erwecken.

Design

Die Entwurfsphase ist ein entscheidender Schritt, um deinen Traum durch Pläne und Spezifikationen in die Realität umzusetzen. Dazu gehören nicht nur die üblichen Architekturpläne, sondern auch die Disney Imagineering Guides, die die Geschichte hinter jeder Attraktion erläutern. In dieser Phase wird jedes Detail der Verwirklichung deiner Idee skizziert und damit der Grundstein für den Erfolg gelegt.

Models

In jeder Phase des Prozesses erstellen die Imagineers Modelle in verschiedenen Größen, um mögliche Designprobleme zu lokalisieren und zu beseitigen. Das Ziel dieser Phase ist es, zu bestätigen, dass das Design auf jeder Ebene funktioniert, damit wir Probleme lösen oder vermeiden können, bevor sie sich beim Bau zeigen.

Construction

Die Bauphase ist der Prozess der Erschließung des Geländes und der Umsetzung des Projekts auf der Grundlage der in den vorangegangenen Phasen erstellten Entwürfe.

 

Epilog: Eröffnungen, Evaluierungen und Qualitätsstandards

Das Ziel dieser Phase ist es, den Gästen die Attraktion zu präsentieren. Die Bauarbeiten werden vor dem Eröffnungstag abgeschlossen sein. Nach der Eröffnung überprüfen die Imagineers bei Walt Disney regelmäßig, ob das Qualitätsniveau den hohen Erwartungen noch entspricht und ob beim Bau die ursprüngliche kreative Idee im Focus behalten wurde.

Das nachstehende Diagramm skizziert die Schritte des Imagineering, vom Prolog bis zum Epilog. Wie man sehen kann, sind Blue Sky, Konzeptentwicklung, Design, Bau und Modelle die fünf Hauptphasen, die den größten Teil des Prozesses ausmachen.

Der Imagineering-Prozess im Überblick

Die Rückkopplungsschleife, die den Epilog mit dem Prolog verbindet, ist in diesem Diagramm nicht dargestellt, aber sie ist immer noch sehr aktiv. Wenn Attraktionen und Projekte im Laufe der Zeit evaluiert werden, werden zweifellos Ideen für Verbesserungen und Renovierungen auftauchen. Diese werden zu neuen Anforderungen, die eine neue Iteration des Imagineering-Prozesses einleiten können. Diese kontinuierliche Rückkopplungsschleife – in der Imagineers immer nach Möglichkeiten suchen, Parks und Attraktionen zu verbessern – nannte Walt “Plussing“.

Ist es wirklich so einfach?

Die oben genannten fünf Schritte sind nur eine verkürzte und vereinfachte Version des gesamten Imagineering-Prozesses. Um dir eine Vorstellung davon zu geben, wie komplex die Gestaltung eines Themenparks wirklich ist, hier ein repräsentative Beispiel:

Der Imagineering-Prozess im Überblick

Dieses komplizierte Diagramm umfasst vier Phasen, elf Stufen, sieben Aktivitäten innerhalb jeder Stufe und zu viele zusätzliche Aktivitäten und Meilensteine, um sie aufzuzählen. Außerdem gibt es bei WDI noch weitere Schritte und Phasen in ihrem Prozess. Für den Transfer in andere Bereich, nicht jeder will einen Freizeitpark bauen, gibt es jedoch zwei Gründe den Prozess zu straffen:

  • Der im nächsten Artikel beschriebene Imagineering-Prozess konzentriert sich auf die entscheidenden kreativen Schritte – Projektmanagement, Budgetierung usw. werden nicht berücksichtigt. Auch wenn dies wichtige Aspekte sind, mit denen wir uns manchmal beschäftigen müssen, wollen wir uns in dieser Artikelserie auf die kreativen Möglichkeiten konzentrieren.
  • Der Prozess ist sowohl sehr detailliert als auch komplex, wie das Diagramm zeigt. Indem man ihn auf fünf Phasen und einen Prolog/Epilog reduziere, hoffe ich, dass er leichter zu merken ist.

Je mehr sich die Dinge ändern ...

Der Prozess, den Imagineers anwenden, ist im Laufe der Zeit formaler und komplexer geworden, aber im Wesentlichen gleich geblieben. Tatsächlich ist der Prozess, den Walt Disney Imagineering heute anwendet, dem sehr ähnlich, den Rolly Crump in seinem Audiobuch “More cute Stories” beschrieben hat. Ein Beispiel:

  • Walt hatte eine Idee für ein Dark Ride: “Lasst uns ein Dark Ride machen, der auf Peter Pan basiert.” (Prolog/Blue Sky)
  • Dann würde er die Abfolge der Fahrten im Detail ausarbeiten. (Concept)
  • Dann wandte er sich an verschiedene Leute, um die Details des Designs festzulegen, z. B. die Größe der Anlage, das Fahrsystem usw. (Design)
  • Währenddessen ließ Walt Modelle von allem bauen. (Models)
  • Dann wurde das Fahrgeschäft gebaut. (Construction)
  • Walt suchte ständig nach Möglichkeiten, das, was er und seine Imagineers taten, zu “verbessern”. (Epilog)

Dieser Imagineering-Prozess wurde im Laufe der Zeit verfeinert, aber die grundlegenden Schritte sind weitgehend unverändert geblieben. Obwohl die Liste nicht vollständig ist, sollten die fünf Phasen und der Prolog/Epilog dir eine allgemeine Vorstellung davon vermitteln, wie der Imagineering-Prozess funktioniert. Wenn wir die einzelnen Schritte in den folgenden Artikeln genauer untersuchen, solltest Du bedenken, dass dies nur ein Beispiel ist – Imagineers verwenden je nach Projekt eine Vielzahl von Verfahren.