Die sokratische Methode und das produktive Unbehagen

Menschen werden mit einer bemerkenswerten Neugierde geboren. Aber irgendwo auf dem Weg wird uns gesagt, wir sollen aufhören, Fragen zu stellen. Uns wird gesagt, wir sollen die Dinge akzeptieren. Uns wird gesagt, wir sollen aufhören zu erforschen. Das Ergebnis? Einfallslose, lineare Köpfe und verkümmerte Fähigkeiten zum kritischen Denken. Glücklicherweise gibt es eine bewährte Strategie, um deine Neugier zurückzugewinnen, kritisches Denken zu stimulieren und erste Prinzipien zu etablieren.

Der menschliche Geist ist von Natur aus für kritisches Denken verdrahtet. Kinder werden mit einer angeborenen Neugierde geboren — einem Wunsch, die Welt und all ihre Komplexität zu verstehen. Sie fragen ständig und unaufhörlich über absolut alles.

  • Mutter: “Ok, es ist Zeit fürs Bett. Du musst etwas schlafen.”
  • Kind: “Warum?”
  • Mutter: “Weil du Schlaf brauchst, um klar zu denken und zu wachsen.”
  • Kind: “Warum?”
  • Mutter: “….”

Die Realität ist, dass sie es nicht tun, um nervig zu sein. Kinder stellen Fragen, um ein tieferes Verständnis ihrer Existenz und ihrer Umgebung zu entwickeln. Die Welt ist faszinierend. Alles ist so neu für ein Kind. Sie stellen Fragen in dem Bestreben, tiefer einzutauchen und erste Grundlagen zu schaffen.

Leider wird uns, wenn wir älter werden, typischerweise von Lehrern und unseren Eltern, erklärt dass wir aufhören sollen, Fragen zu stellen. Antworten wie “Weil ich das gesagt habe” oder “Weil wir das schon immer so gemacht haben” häufen sich. Unsere kritischen Denkmuskeln beginnen einen langsamen, stetigen Verfall bis ins Erwachsenenalter. Wir fangen an, uns auf Grundannahmen zu verlassen, von denen uns gesagt wurde, dass sie wahr sind. In bestimmten Fällen kann das in Ordnung sein. Heuristiken und Entscheidungsraster sind hilfreich, um schnelle Entscheidungen zu treffen. Aber wenn es um komplexere Fälle geht, bei denen Kreativität gefragt ist, kann die Verwendung von Heuristiken zu einfallslosen, linearen Lösungen führen, die sich stark an das anlehnen, was schon einmal gemacht wurde.

Wie können wir unsere kritischen Denkmuskeln trainieren?

Die sokratische Methode ist ein Prozess des Fragenstellens und Beantwortens, um kritisches Denken anzuregen und zugrunde liegende Annahmen und Logik aufzudecken und zu überprüfen. Sie ist sowohl kooperativ als auch argumentativ. Sie ist eine Strategie, um erste Prinzipien in einem Problemlösungsprozess oder einer Diskussion zu etablieren. Ihr Ziel ist es, eine Umgebung des produktiven Unbehagens für ihre Teilnehmer zu schaffen. Die sokratische Methode ist dynamisch, folgt aber typischerweise einer allgemeinen vierstufigen Struktur:

  1. Beginne mit offenen Fragen.
  2. Schlage Ideen vor, die auf diesen Fragen basieren.
  3. Prüfe diese Ideen mit progressiven Fragen.
  4. Wiederhole die Schritte 2 und 3, bis du die besten Ideen entwickelt hast.
  • Beginne an der Oberfläche. Beginne Fragen zu stellen. Was ist das Problem, das wir zu lösen versucht? Wir verschwenden oft Zeit und Energie mit dem Versuch, das “falsche” Problem zu lösen. Identifiziere das “richtige” Problem, bevor du versuchst, es zu lösen!
  • Tauche tiefer ein. Hier wird es jetzt lustig. Skizziere dein aktuelles Denken über das Problem, einschließlich der Ursprünge dieses Denkens. Öffne den Raum für gezielte Fragen. Warum denkst du so? Ist der Gedanke zu vage? Worauf basiert er?
  • Hinterfrage die Annahmen, die dem Gedanken zugrunde liegen. Warum glaubst du, dass diese wahr ist? Wie würdest du wissen, dass du dich irrst? Identifiziere die Quelle der Überzeugungen und sei rücksichtslos bei der Bewertung ihrer Integrität und Gültigkeit.
  • Beurteile die Beweise, die verwendet werden. Welche konkreten Beweise gibt es? Wie glaubwürdig sind sie? Welche “versteckten Beweise” könnten existieren? Verstehe die Konsequenzen, wenn du falschliegst. Wie kostspielig ist dieser Fehler? Verstehe immer, was auf dem Spiel steht.
  • Evaluiere die möglichen Alternativen. Welche alternativen Standpunkte könnten existieren? Warum könnten sie überlegen sein? Warum glauben andere, dass sie wahr sind? Was wissen sie, was ich nicht weiß? Beurteile sie nach ihren Vorzügen und stelle dieselben grundlegenden Fragen über die Alternativen.
  • Nachdem du hineingezoomt hast, zoome heraus. Was war mein ursprünglicher Gedanke? War er richtig? Wenn nicht, wo habe ich mich geirrt? Welche Schlüsse kann ich aus dem Prozess über systemische Fehler in meinem Denken ziehen?

Video - A Lesson From Socrates That Will Change The Way You Think

Die sokratische Methode beim Investieren

Die besten Investoren sind seit langem Verfechter der sokratischen Methode. Sie bauen Strukturen auf, um diese Herangehensweise an den Investitionsentscheidungsprozess zu binden. Jeder Vorschlag, der dem “Investitionskomitee” vorgelegt wird, wird hinterfragt und aus verschiedenen Blickwinkeln seziert.

Das macht es schwierig für eine Investition, die auf fadenscheinigen Annahmen basiert, durchzukommen. Das bedeutet nicht, dass jede getätigte Investition am Ende erfolgreich ist! Es stellt lediglich sicher, dass die Investitionen auf klaren, evidenzbasierten Annahmen beruhen (auch wenn sich die Umstände später ändern und diese Annahmen widerlegen). Oberflächliches Denken wird somit schnell aus dem System entfernt.

Die sokratische Methode in Start-ups

Elon Musk ist ein Verfechter dieser Methode, da er sie während seiner kurzen Zeit am Queen’s College verfeinert hat.

 

“Eine besondere Sache, die ich am Queen’s College gelernt habe, war, wie man mit intelligenten Leuten zusammenarbeitet und die sokratische Methode nutzt, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.” — Elon Musk

Er verließ sich darauf bei seinen verschiedenen Start-ups, wo kreative, fantasievolle Lösungen für große, komplexe Probleme eine Voraussetzung sind, um im Geschäft zu bleiben. Die sokratische Methode kann eine mächtige Erschließung für ambitionierte Teams sein. Hinterfrage grundlegende Annahmen, frage unaufhörlich “Warum?” und entlarve fehlerhafte Logik, um bessere Hypothesen aufzudecken.

Die sokratische Methode in der Bildung

Die sokratische Methode ist eine tragende Säule der juristischen und medizinischen Ausbildung, wurde aber in den meisten anderen Bereichen vergessen. Die meisten anderen Fächer bevorzugen das Vortragen — er ist einfacher. Nur wenige Lehrer ermutigen gezieltes, rigoroses Hinterfragen oder Umgebungen des produktiven Unbehagens in ihrem Unterricht.

Das ist ein Grund, warum unser kritischer Denkmuskel verkümmert, wenn wir älter werden. Wir trainieren ihn einfach nicht!