Das Erzählen von Geschichten ist eine unserer grundlegenden Fähigkeit. Der Mensch ist ein Geschichtenerzähler — unsere Spezies hat sich um das Feuer herum entwickelt und erzählt von Erfolgen, Misserfolgen und Fantasien, von Hoffnungen und Träumen. Es ist in unsere DNA eingewoben.
Wenn wir das Leben der größten Menschen studieren, stellen wir schnell fest, dass die allermeisten von ihnen außergewöhnlich gute Geschichtenerzähler waren. Das ist kein Zufall, denn effektives und wirkungsvolles Geschichtenerzählen ist ein Energieboost für alle menschlichen Unternehmungen.
Das Problem? Wir lernen und lehren das Geschichtenerzählen nicht auf die gleiche Weise wie andere Grundfertigkeiten. Darin liegt aber auch eine Chance: Wenn nur wenige die Grundlagen des Geschichtenerzählens verstehen, können diejenigen, die sie beherrschen, enorme berufliche und persönliche Vorteile daraus ziehen. Diese Prinzipien finden sich auch in der Inszenierung von Disney World.

Disney World war nach Disneyland, das 1955 in Anaheim, Kalifornien, eröffnet wurde, der zweite große Themenpark unter dem Dach von Disney. Der Freizeitpark feierte am 1. Oktober sein 50-jähriges Bestehen und markierte damit einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens, das heute Themenparks auf der ganzen Welt betreibt.
Disney war die erste Firma, die bewiesen hat, dass das Erzählen von Geschichten einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil schaffen kann, wenn es Teil der DNA des Unternehmens ist. Sein Gründer Walt Disney war der besessenste Storyteller der Geschichte und es ist daher keine Überraschung, dass Storytelling in Disney World voll zur Geltung kommt. Von dem Park, der sich über 43 Quadratmeilen erstreckt, also doppelt so groß wie Manhattan ist und mehr als 77.000 Mitarbeiter beschäftigt, können wir wertvolle Leitsätze für unser eigenes Erzählungen entdecken.
Prinzip Suspended Reality
Walt Disney war berühmt dafür, dass er die Realität für sein Publikum in der Schwebe hielt — er ließ sie eine neue Wirklichkeit erleben, während sie gleichzeitig in der Geborgenheit ihrer eigenen Wahrnehmung verankert waren. Es ist ein Balanceakt — zu kalt, und du fängst die Zuschauer nicht ein, zu heiß, und die Leute ziehen sich in die Sicherheit ihrer Wirklichkeit zurück und verschwinden. Die Imagineers — eine famose Gruppe von Kreativen, Künstlern und Ingenieuren, die für die Gestaltung der Themenparks verantwortlich sind — haben dieses Prinzip auf brillante Weise umgesetzt.
Das Tunnelnetz
Ein kompliziertes Netzwerk von Tunneln liegt unter dem Park und ermöglicht es den Figuren, in ihre jeweiligen “Welten” zu gelangen, ohne dass sie aus der Welt zu fallen erscheinen. Das ist wichtig, denn eine fehlende Figur unterbricht die schwebende Realität für die Gäste, also hat Disney eine (teure) Lösung geschaffen. Außerdem ist der gesamte Park so angelegt, dass die Welten voneinander getrennt sind und die Unterscheidung innerhalb der einzelnen Bereiche erhalten bleibt. Man kann nicht in andere Welten hineinsehen, was eine legitime Immersion schafft, die die schwebende Realität noch verstärkt.

Prinzip Erzwungene Perspektive
Die erzwungene Perspektive ist eine visuelle Technik, die optische Täuschungen nutzt, um Dinge weiter, näher, größer oder kleiner erscheinen zu lassen, als sie tatsächlich sind. Diese Methode manipuliert unsere optische Wahrnehmung, indem sie skalierte Objekte und das Verhältnis zwischen ihnen und dem Blickwinkel des Kunden verändert. Disney nutzt die erzwungene Perspektive in seinen Parks, um visuelle Täuschungen zu erzeugen, die Gegenstände anders als in der Realität erscheinen lassen. Ein wichtiges Beispiel: Aschenputtels Schloss, das in der Nähe der Spitze kleinere Ziegel und Fenster hat, sodass der Prachtbau weiter weg und höher aussieht, als er ist.
Lila Verkehrsschilder
Die Abweichung von der Realität beginnt schon, bevor man den Park überhaupt betreten hat. Lila und rote Verkehrsschilder ersetzen die traditionellen grünen und gelben — nur ein weiteres Detail, das eine klare Trennung von der realen Welt schafft. Es gibt keine Zufälle im Storytelling von Disney. Alles ist gewollt.
Zeitgemäße Bäder
Disney hebt die verschobene Realität mit seinen Sanitäranlagen auf eine andere Ebene. Am Liberty Square — einer Welt aus der Kolonialzeit — fehlt vor allem eines: Toiletten. Wenn die Kolonisten noch keine sanitären Anlagen hatten, dann haben die Gäste der kolonialen Welt auch keine!

Prinzip multisensorische Erfahrung
Disney weiß, dass einer der wichtigsten strategischen Vorteile seiner Parks in der Fähigkeit liegt, multisensorische Erlebnisse für seine Fans zu schaffen. Diese Abenteuer kreieren eine Beziehungstiefe, die unmöglich zu wiederholen ist. Es ist auch ein dauerhafter Wettbewerbsvorteil, denn es ist nicht vorstellbar, dass ein Konkurrent mehr als 40 Quadratkilometer Land erwirbt, um ein ähnliches Erlebnis zu schaffen.
“Smellitizer”
Die Imagineers haben erkannt, dass der menschliche Geruchssinn eng mit der Bildung von Erinnerungen verbunden ist, also haben sie einen Mechanismus entwickelt, um diesen Prozess zu verstärken: “Smellitizer” — versteckte Ventilatoren, die duftende Luft durch die Lüftungsschächte im Park blasen. Der Effekt: starke, klebrige, köstliche Erinnerungen werden geschaffen.
Verstärkte Geräusche
Geräusche sind ein wichtiger Teil des Disney World Geschichtenerzählens. Pferde tragen speziell entworfene Hufeisen, die sie lauter machen, wenn sie die Main Street entlanglaufen. Der Tower of Terror spielt eine Aufnahme echter Schreie aus versteckten Lautsprechern für vorbeigehende Gäste ab. Das Plätschern am Splash Mountain wird durch eine Spritzmaschine verstärkt.

Prinzip Details
Um wirklich fesselnde Geschichten zu erschaffen, wissen Disney Imagineers, dass es auf die Feinheiten ankommt. Sie mögen schwer zu erkennen sein — sie verstecken sich im Verborgenen. Aber für das geschulte Auge sind sie überall im Park zu sehen.
EPCOT Regenwasser
EPCOT — früher ein Akronym für Experimental Prototype Community of Tomorrow — ist ein Themenpark in Disney World. In seinem Zentrum steht eine große geodätische Kugel namens Spaceship Earth. Sie ist eine technische Meisterleistung, aber aufgrund ihrer Form könnte sie bei einem klassischen Regenguss in Zentralflorida zum Albtraum der Gäste werden. Um dies zu vermeiden, haben die Imagineers die Oberfläche mit ein Zentimeter großen Lücken in den Paneelen gestaltet. Das Wasser, das auf die Kugel trifft, wird in einem ausgeklügelten Rinnensystem aufgefangen und in die nahe gelegene Lagune geleitet.
Müllsammlung
Ein sauberer Park ist ein wichtiger Teil des unverfälschten Storytelling-Erlebnisses. Man ist nie weiter als 30 Schritte von einem Mülleimer entfernt. Der Müll wird unterirdisch mit dem Automated Vacuum Assisted Collection System — kurz AVACS — entsorgt. Kaugummi können im Park auch nicht kaufen werden.
Verschiedene Details
- Den amerikanischen Flaggen in Disney World fehlen ein paar Sterne, sodass sie nicht dem typischen Flaggencode der USA entsprechen müssen. Das bedeutet, dass sie nie auf halbmast wehen müssen, was nach Walt Disney Meinung dem Aussehen der Fahnen schaden würde.
- Mücken würden den Gästen das Erlebnis verderben, deshalb verwendet Disney ein auf Knoblauch basierendes Abwehrmittel, das für Menschen nicht wahrnehmbar ist, aber hervorragend funktioniert, um die Fliegen in den sumpfigen Gebieten Zentralfloridas in Schach zu halten.
- Disney World ist eine Flugverbotszone, was die Lärmbelästigung von außen sehr gering hält. Die Geräusche, die man hört, sind nur die, welche die Imagineers hören wollen.

Prinzip Teilhabe
Dieses Prinzip geht zurück auf unsere Wurzeln des Storytellings. Die besten Geschichten sind dazu da, um sie mit der Familie, Freunden und Feinden am Feuer zu erzählen. Wir teilen unsere Erfahrungen und geben Informationen und Erkenntnisse von einer Generation an die nächste weiter. Das ist es, was uns menschlich macht, und uns ermöglicht hat, unser Wissen und unseren Fortschritt im Laufe der Zeit weiterzuentwickeln und zu vergrößern. Walt Disney war sich der Macht der Verbreitung bewusst. Die Imagineers haben die Teilbarkeit von Geschichten in das Grundgerüst des Parks eingewoben.
Cinderella’s Castle
Es ist fast unmöglich, ein schlechtes Foto von sich selbst vor Cinderella’s Castle zu machen. Das Schloss, und alle Schlösser in allen Disney Themenparks, ist von Norden nach Süden ausgerichtet, sodass die Sonne nie direkt dahinter steht. Das Ergebnis: Kein schlechtes Licht für ein Foto vor dem Wahrzeichen, das wir teilen wollen.
Farbiger Beton
Der einzigartige farbige Beton in Disney World ist ein weiterer subtiler Faktor, der das Erlebnis zum Teilen anregt. Der Beton — eine Idee von Disney und Kodak — sorgt für lebendigere Fotos als herkömmlicher Beton und lässt auch das grüne Gras grüner erscheinen. All das wurde absichtlich so gestaltet, um die Attraktivität für das Weiterverbreiten zu erhöhen.
Zusammenfassung
Die vier wichtigsten Prinzipien für wirkungsvolles Storytelling lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Schwebende Realität: Erlaube ihnen, eine neue Welt zu erleben, während sie in der Sicherheit ihrer eigenen Realität verbleiben.
- Multisensorische Erfahrung: Sprich mehrere Sinne an, damit deine Geschichte hängen bleibt.
- Details: Konzentriere dich unermüdlich auf die Einzelheiten.
- Teilhabe: Die Teilbarkeit ist ein wichtiges Merkmal des Geschichtenerzählens.
Ich hoffe, dass diese vier Prinzipien Dir helfen bessere Geschichten zu erzählen.